Ärzte und Therapeuten
Sie interessieren sich für musikerspezifische Behandlung, Prävention und Forschung oder sind an einem fachlichen Austausch interessiert?
Musiker
Sie suchen Kontakte in unserem Netzwerk von Spezialisten unterschiedlichster Fachrichtungen?
Pädagogen
Sie interessieren sich für präventive Maßnahmen, die Sie in Ihrem Unterricht vermitteln können oder suchen Hilfe für Ihre Schüler?
Wissenschaftlich Interessierte
Sie interessieren sich für Ergebnisse aus der musikphysiologischen und musikermedizinischen Forschung?

DGfMM-Empfehlung zum Musizieren während der SARS-CoV-2-Pandemie
Hier finden Sie die aktuelle Empfehlung der DGfMM als PDF
letzte Aktualisierung am 13.08.2020
Weiterhin finden Sie hier die gesamte Ausgabe der Zeitschrift für Musikphysiologie und Musikermedizin 02/2020 / 27. Jahrgang mit Publikationen zum Thema "Musizieren während der SARS-CoV-2-Pandemie"
Die DGFMM
Kontakt
Als ratsuchende Musiker/in in Gesundheitsfragen, Arzt/Ärztin, Therapeut/in, Musikpädagoge/pädagogin oder Student/in wenden Sie sich bitte zunächst an unsere Geschäftsstelle. Von hier aus werden Ihre Anfragen an Kolleginnen oder Kollegen aus der DGfMM weitergeleitet, die sich mit Ihnen in Verbindung setzen werden.
Geschäftsstelle der DGfMM:
Frau Annika Bast
Postfach 57 01 06
22770 Hamburg
E-Mail: geschaeftsstelle @dgfmm.org
Telefon: 01525-9705199
Sprechzeit: Freitag von 12-13 Uhr
Unsere Idee
Die Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin e.V. (DGfMM) mit Sitz in Mainz ist selbstlos tätig und verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Die Gesellschaft arbeitet eng mit internationalen Fachgesellschaften auf dem Gebiet der Musikermedizin zusammen.
Unsere Ziele
Förderung der Wissenschaft, Forschung und Lehre im Bereich der Physiologie und Pathophysiologie des Musizierens wie auch der Pathologie und Klinik der physischen und psychischen Erkrankungen des Musikers.
Verbesserung präventiver, diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen,
Interdisziplinäre Zusammenarbeit,
Vertiefung der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen,
Regelmäßige Veranstaltung wissenschaftlicher Kongresse und Symposien,
Engagierte Öffentlichkeitsarbeit,
Weitergabe aktueller Informationen und Forschungsergebnisse in der Fachzeitschrift „Musikphysiologie und Musikermedizin“
-
15. KONGRESS FÜR TANZMEDIZINGesundheitsförderung für und durch Kunstschaffende, 12. - 14. März 2021, Linz/Österreich
-
ZERTIFIKATSKURS MUSIKPHYSIOLOGIE23. Oktober -18. April 2021 - Universität der Künste Berlin Der Kurs wurde wegen der Pandemie...
-
Musicians' and Performing Artists' health and performance22.-24. April 2021, Oslo
-
8TH. ISME EUROPEAN REGIONAL CONFERENCE / EAS CONFERENCE 2021International Society for Music Education, 24. - 27. März 2021, Ort: Freiburg
-
XXXII. JAHRESKONGRESS DES BDGBundesverband Deutscher Gesangspädagogen, 16. - 18. April 2021, Ort:Leipzig
-
5. HAMBURGER STIMMSYMPOSIUM23. bis 25. April 2021 (Nachholtermin), Ort: Hamburg
-
3. FORUM SCHLOSS KAPFENBURG – MUSIK & MEDIZIN24. April 2021, Ort: Lauchheim
-
ART IN MOTION 20204.-5. Juni 2021 (Nachholtermin), Ort: München, Deutschland
-
THE NEUROSCIENCES AND MUSIC – VIIConnecting with music across the lifespan, 18. -21. Juni 2021 (Nachholtermin), Ort: Aarhus, Dänemark
-
39TH ANNUAL PAMA INTERNATIONAL SYMPOSIUMMedical Problems of Performing Artists, 24. - 27. Juni 2021, Ort: New York, USA