Studienpreis
Ausschreibung des "Studienpreis Musikphysiologie“ der DGfMM 2025
Mittelgeber
Deutsche Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin e.V. (DGfMM)
Zielgruppe, Inhalte
Die Einreichung bereits prämierter Arbeiten ist ausgeschlossen, eine Nichtvergabe behält sich die Auswahlkommission vor.
Höhe der Zuwendung
1. Preis: 1.000,– Euro
2. Preis: 500,– Euro
Vergabekriterien
Bachelor-/Master-/Staatsexamensarbeit aus dem Kalenderjahr 2023 oder 2024 mit sehr guter Bewertung, zwei positiven Gutachten der betreuenden Dozentinnen/Dozenten, hohem Anwendungsbezug und Innovationsgehalt der Arbeit.
Auswahlkommission
- Prof. Dr. med. Maria Schuppert (Vorsitz der Jury, E-Mail: schuppert@dgfmm.org)
- Ein künstlerisch-pädagogisches Jury-Mitglied
- Ein wissenschaftlich tätiges Jury-Mitglied aus dem Vorstand der DGfMM
Bewerbungsphase
Bis 30. Juni 2025
Antragsunterlagen
- Informelles Anschreiben mit einer max. einseitigen Zusammenfassung der Bachelor-/Master-/Staatsexamensarbeit
- Eine digitale Version der Arbeit
- Gutachten der beiden betreuenden Dozentinnen/Dozenten
- Einverständniserklärung zur Publikation einer Kurzfassung der Arbeit in der Zeitschrift „Musikphysiologie und Musikermedizin“
- Curriculum Vitae
Preisverleihung:
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des DGfMM-Symposiums am 17.-18. Oktober 2025 in Leipzig
Einsendung der Unterlagen an die:
Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Musikphysiologie und Musikermedizin e.V.
Herrn Helfried Böhme
Tzschimmerstraße 30
01309 Dresden
E-Mail: geschaeftsstelle@no_Spam.dgfmm.org
Telefon: 0351 8975937
Vergabe des Studienpreises 2024 der DGfMM
Den Studienpreises 2024 der DGfMM erhalten
Sarah Lesjak & Lena Ostlangenberg
für ihre Masterarbeit
Die Körperwahrnehmung von Blasinstrumentenspielerinnen und -spielern im orofazialen Bereich - Eine Observationsstudie
Die Arbeit wurde verfasst im Rahmen des Masterprogramms Muskuloskelettale Therapie (MSc OMPT) an der Hochschule Osnabrück.
und
Dorothea Schmitt
für ihre Bachelorarbeit
Wirkung rhythmischer Musik auf Menschen mit Demenz – Eine explorative Studie
Die Arbeit wurde verfasst im Rahmen des Studiengangs Bachelor of Arts, Studienrichtung Musikwissenschaft/Psychologie, Fachrichtung Musikwissenschaft – Wissenschaftliche Praxis an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar.
Dem Preisgremium für den Studienpreis 2022 der DGfMM gehörten an:
Dr. med Carl Firle (Berlin), Prof. Dr. med. Maria Schuppert (Kassel), Prof. Dr. Daniel Scholz (Lübeck)
Vergabe des Studienpreises 2023 der DGfMM
Den Studienpreises 2023 der DGfMM erhalten
Daniel Röhrs
für seine Masterarbeit
Auswirkungen der Musikabstinenz auf die psychologische und physiologische Gesundheit: Eine Replikation der Studie von Starcke et al. (2022)
Die Arbeit wurde verfasst im Rahmen des Masterstudienganges Lehramt an Gymnasien mit erstem Fach Musik an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
und
Rahel Kramer
für ihre Bachelorarbeit
Auswirkungen des Menstruationszyklus auf die Stimme – ein Erfahrungsbericht professioneller Opernsängerinnen
Die Arbeit wurde verfasst im Rahmen des Studiengangs Bachelor of Music künstlerisch-pädagogisch, Hauptfach Gesang, an der Hochschule für Musik Freiburg.
Dem Preisgremium für den Studienpreis 2022 der DGfMM gehörten an:
Dr. med Carl Firle (Berlin), Prof. Dr. med. Maria Schuppert (Kassel), Prof. Dr. Daniel Scholz (Lübeck)
Vergabe des Studienpreises 2022 der DGfMM

Den Studienpreises 2022 der DGfMM erhält
Christine Sickert
für ihre Bachelorarbeit
„Music Performance Anxiety and its Link to Self-Esteem and Depression"
(Auftrittsangst bei Musiker*innen und die Verbindung zu Selbstwert und Depression)
Zentrum für Integrative Psychiatrie der Universität zu Lübeck und am Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
Dem Preisgremium für den Studienpreis 2022 der DGfMM gehörten an:
Dr. med. Isabel Fernholz (Berlin), Prof. Dr. med. Maria Schuppert (Würzburg - Kassel), Prof. Dr. med. Anke Steinmetz (Greifswald)