Zeitschriften 2000
Ausgabe 4/2000
- J. Blum
Physiologie und Pathologie der Hand des Musikers - H. Möller
Was träumen Musiker? Können wir mit Hilfe der neurobiologischen Traumforschung Musiker besser verstehen? - I. Krawehl und E. Altenmüller
Lampenfieber unter Musikstudenten: Häufigkeit, Ausprägung und "heimliche Theorien" - U. Reinhardt
Musikermedizin - Medizin für Musiker
Zur Gründung des Instituts für Musikmedizin an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden
Ausgabe 3/2000
- Anforderungen an die Hand aus Sicht des Musikers
- N. Tichman, Köln (D):
Die Hände von Pianistinnen und Pianisten - G. Mantel, Frankfurt (D):
Die Hände von Streichern
Ausgabe 2/2000
- U. Reinhardt
Verbesserung der Infektabwehr bei Sängern durch UV-Therapie? - Ch. Buck
Orthopädische Erkrankungen in der Oper - C. Heinrichs
Yoga für Musiker
Die phsycho-physischen Belastungen des Orchestermusikers unter dem Adspekt des möglichen Ausgleichs durch Yoga
Ausgabe 1/2000
- R. Klöppel
Verändern sich Spreizfähigkeit und Fingerlänge bei Cellisten und Gitarristen durch das Üben? - J. Tiedemann, D. Drescher, E. Altenmüller
Aus-Druck beim Klavierspiel: Eine Untersuchung zur Tastendruckdynamik